Wasseraufbereitung Warschau
VEOLIA - Ein Energiekonzern mit globaler Reichweite ist einer der grössten Anbieter, speziell auf dem Gebiet der kommunalen Entsorgung wie Abwasser- und Klärschlammbehandlung.
VEOLIA - Ein Energiekonzern mit globaler Reichweite ist einer der grössten Anbieter, speziell auf dem Gebiet der kommunalen Entsorgung wie Abwasser- und Klärschlammbehandlung.
Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) betreibt am Standort Duisburg Huckingen ein integriertes Hüttenwerk.
2013 wurde in Karlsruhe ein moderner Steinkohleblock in Betrieb genommen. Bei diesem Projekt war STAG mit der Planung und Auslieferung der mechanischen und pneumatischen Entaschung des Elektrofilters beauftragt worden.
Im finnischen Vantaa wurde 2014 ein neues Müllheizkraftwerk mit zwei Linien errichtet. Die beiden Generalunternehmer für Kessel und Rauchgasreinigung entschieden sich für die Fördertechnik der STAG. Damit war die 10.
2006 wurde STAG wurde von Fisia Babcock Environment GmbH beauftragt, das Braunkohlekraftwerk (BOA ll - RWE) in Neurath in Deutschland mit pneumatischen Transport-Anlagen für die Entaschung der Elektrofilter auszurüs
Dank der großen Erfahrung in der Entaschung von Braunkohle-Kraftwerken sowie namhaften Referenzanlagen ist es STAG gelungen, im Auftrag von Hamon Environmental GmbH ein Projekt in Kosovo erfolgreich zu realisieren.
In Gelsenkirchen betreibt BP in den Stadtteilen Horst und Scholven Raffinerie- und Petrochemieanlagen.
Hitachi Zosen Inova und die STAG haben dank ihrer langjährigen Zusammenarbeit im Bereich Fördersysteme für thermische Abfallbehandlungsanlagen verschiedene Projekte realisiert.
2009 trat die Liebherr-Werke Nenzing GmbH an die STAG mit der Einladung zur Entwicklung und Herstellung einer Sonderanlage für die pneumatische Einbringung eines Kalk-Zement-Gemischs in den Bohrgrund heran.
Der Transport von Schüttgütern erfolgt aus Kostengründen, sowie aus Gründen der Umweltverträglichkeit, vermehrt in Silowagen per Bahn.
Steinmüller Babcock Environment aus Gummersbach realisiert das neue Müllheizkraftwerk in San Sebastian, Spanien.
Für die Industriellen Werke Basel (IWB) hat STAG in den letzten 20 Jahren bereits vielfach Fördersysteme für das Müllheizkraftwerk sowie das darin integrierte Holzheizkraftwerk (HHKW l) geliefert.
Der Generalunternehmer Rafako aus Polen lieferte erstmals eine komplette Kessel- und Elektrofilter-Anlage für das Müllheizkraftwerk in Stettin und setzte dabei auf das Knowhow von STAG.
Der Transport von Schüttgütern erfolgt aus Kostengründen, sowie aus Gründen der Umweltverträglichkeit, vermehrt in Silowagen per Bahn.
Am Standort Brandenburg wurde STAG von der Rheinbraun Brennstoff GmbH mit der Errichtung eines Terminals für den Umschlag von Braunkohlestaub von der Bahn auf die Straße beauftragt. STAG hat die Gesamtanlage geplant,