Dichtstromrohr „Dense-Flow-System-XTreme“
STAG setzt mit langjährigem Erfolg Dichtstromrohre aus Stahl zur pneumatischen Förderung von Schüttgütern ein.
Knollenbrecher
Entwickelt für die Zerkleinerung von Klumpen sowie Agglomerationen im Schüttgut.
Neue Anlagen auf der STAG Landkarte
Die Dienstleistungen, das Wissen und die Produkte der STAG sind auf der ganzen Welt gefragt. STAG unterstützt derzeit den Bau von Anlagen in Russland, Arabischen Emiraten, England, Australien, der Schweiz und einigen weiteren Ländern in Europa.
Zementwerk Untervaz
Im Rahmen ihrer langjährigen Zusammenarbeit haben die Holcim (Schweiz) AG und STAG europaweit bereits verschiedenste Systeme für Schüttgüter realisiert.
HHKW Besancon
Ein Holzheizkraftwerk im Osten von Frankreich hat auf STAG Schüttguthandling vertraut. Die zwei geneigten Trogkettenförderer werden direkt aus dem Verbrennungsofen beschickt und fördern die heisse Asche zu den Lagersilos.
Trockenschlackenaufbereitung KEZO Hinwil / Zweckverband Kehrrichtverwertung Zürcher Oberland
Die Aufbereitung der Trockenschlacke bei der ZAV Recycling AG in Hinwil am Standort der KEZO wurde vom Kunden gemeinsam mit STAG entwickelt, geplant und gebaut.
Kraftwerk Costa Rica
In diesem Diesel-Kraftwerk wird die Abluft mit zwei Elektrofiltern gereinigt. Die Asche wird mit je zwei Trogkettenförderer pro Filter abgezogen. Pro Linie wird die Asche in einen Sammel-Trogkettenförderer übergeben.
Jura Cement Wildegg
Auf dem Werk der Jura Cement in Wildegg realisierte STAG viele Projekte für Förder-, Silo- und Dosieranlagen für diverse Schüttgüter.
Gravimatrische Dosierung
STAG hat langjährige Erfahrungen mit dem System der gravimetrischen Dosierung. Das System beinhaltet die Dosierung, die pneumatische Förderung mit dem produktspezifischem Blasschuh sowie die notwendige Luftaufbereitung.
Patrick Ferrari
Raffinerie Le Havre
Nach der Schweröl-Verbrennung in der Raffinerie von Exxon Mobil scheiden drei Elektrofilter die anfallende Asche aus.
Unterflurbefüllung Siloanlage
Die Unterflurbefüllung dient der entmischungsfreien Förderung und Lagerung von Schüttgütern.
Fluidrinne
Fluidrinnen werden in Silos oder Bunker eingesetzt, wo schwer fließende Schüttgüter gelagert werden.
Über-Unterdruckventil
Die STAG Über- / Unterdruckklappe wird als Schutz gegen zu hohe oder tiefe Druckverhältnisse in Behältern und Silos eingesetzt.