Kraftwerk Turceni
STAG wurde von Romelectro beauftragt, das Turceni-Braunkohle-Kraftwerk in Rumänien mit pneumatischen Asche-Transport-Systemen für Boiler 4 & 5 auszurüsten.
STAG wurde von Romelectro beauftragt, das Turceni-Braunkohle-Kraftwerk in Rumänien mit pneumatischen Asche-Transport-Systemen für Boiler 4 & 5 auszurüsten.
Der Schubsender dient zur Einbringung von Schüttgut in die Förderrohrleitung und zur Prozessteuerung des pneumatischen Transports.
2013 wurde im Herzen von Großbritannien ein neues Müllheizkraftwerk errichtet. Damit war die 10. Anlage mit STAG Systemen und Komponenten auf britischem Boden lanciert.
Trogkettenförderer sind Stetigförderer und eignen sich für den Transport von Schüttgütern aller Art bis hin zu kleinstückigen Produkten und stichfesten Schlamm.
Entwickelt für die Zerkleinerung von Klumpen sowie Agglomerationen im Schüttgut.
Die Prallmühle wurde speziell für die Zerkleinerung von Agglomerationen im Schüttgut entwickelt. Diese Anwendung wird vor allem für die Aufbereitung von Kesselasche aus Verbrennungsanlagen eingesetzt.
Dank der langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft mit HAMON RESEARCH-COTTRELL und ArcelorMittal gelingt es uns immer wieder, Anlagen für Entaschungen und Additivdosier-Systeme zu liefern.
Die STAG Steuerung Performance/Advanced ist für den Betrieb einer pneumatischen Dichtstromförderung mittels Schubsender konzipiert.
Der LKW-Drehschieber mit Wetterschutzdeckel wird als Einheit aufgebaut und kann in neue oder bestehende Alu- und Stahl-Schüttgutbehälter (min. Ø 2400 mm) eingebaut werden.
Die mechanische Austragshilfe „Silex“ findet ihren Einsatz bei schwerfließenden und schlecht bis nicht fluidisierbaren Schüttgütern. Der Einbau erfolgt in Silos, Bunker und Behälter mit runder aber auch eckiger Bauform.
Standardisierte kundespezifische Instandhaltungsprogramme werden sorgfältig umgesetzt und lückenlos dokumentiert. Gerne entwickeln wir auch für Ihre Anforderungen und Bedürfnisse die passenden Instandhaltungsprogramme.
Der Schubboden eignet sich besonders für schwerfließende Schüttgüter bis hin zu pastösen Produkten wie z. B. Klärschlamm. Das Anwendungsgebiet ist äußerst vielfältig.
Fluidrinnen werden in Silos oder Bunker eingesetzt, wo schwer fließende Schüttgüter gelagert werden.
Auszugs-Trogkettenförderer werden bei Bunkeraustritten oder direkt in Kesseltrichtern eingesetzt. Die große Eintrittsöffnung erfordert detaillierte Kenntnisse bei Dimensionierung und Konstruktionsaufbau.