Was ist der Unterschied zwischen «mahlen» und «brechen» und wann setzt man was ein?
Bahnwagenausrüstung
Schon über 1400 Bahnwagen massgeschneiderte Fluidisierungs- und Austragssysteme für kundenspezifische Schüttgut-Tank-Bahnwagen sind mit STAG-Ausrüstung auf dem indischen Bahnnetz in Betrieb.
Umschlagsanlage Sedrun
Im Auftrag der Arge Transco Sedrun durften wir im Jahre 2003 eine außergewöhnliche Umschlagsanlage für Schüttgüter wie Zemente, Aschen und Mikrosilikat für den Bau des weltweit längsten Eisenbahntunnels planen, bauen und erfolgr
Zementwerk Dotternhausen
Auf dem Werk der Holcim (Süddeutschland) GmbH realisierte STAG zahlreiche Projekte für pneumatische und mechanische Förder-, Silo- und Dosieranlagen für diverse Schüttgüter wie Zemente, Eisenoxid, Kalkhydrat, Eisen-ll-Sulfat, Of
Andreas Eisel
Zementwerk Kuwait
Kuwait Cement Company KCC schleust Bypass-Staub aus dem Wärmetauscherturm aus und mischt ihn den fünf Zementmühlen bei.
Umlenktopf & Weichentopf
Die STAG Umlenk- & Weichentöpfe sind eine eigene Weiterentwicklung im Bereich der pneumatischen Fördertechnik.
Mobiler Zementtransport
2009 trat die Liebherr-Werke Nenzing GmbH an die STAG mit der Einladung zur Entwicklung und Herstellung einer Sonderanlage für die pneumatische Einbringung eines Kalk-Zement-Gemischs in den Bohrgrund heran.
Messe POWTECH
Wir sind Aussteller und an der POWTECH Fachmesse Pulver- und Schüttguttechnologie in Nürnberg. Besuchen Sie uns vom 09.04.2019 bis 11.04.2019 in der Halle 2 beim Stand 431.
Chemiepark Salzbergen
Die vorhandene Rauchgasreinigung der Müllverbrennung SRS Ecotherm wurde im Jahr 2018 von einem Kalkmilchverfahren auf ein konditioniert trockenes Verfahren mit Kalkhydrat- und Bicarbonatdosierung umgebaut.
Weltneuheit Dichtstromrohr „Dense-Flow-System-XTreme“
STAG setzt mit langjährigem Erfolg Dichstromrohre aus Stahl zur pneumatischen Förderung von Schüttgütern ein.